Beschreibung

In unserem Stammhaus gibt es eine kooperative Gruppe und eine Integrationsgruppe. Seit einigenJahren versuchen wir im Sinne einer offenen Pädagogik alle Kinder gemeinsam zu fördern. In der kooperativen Gruppe gibt es Platz für 6 Kinder, die einen besonderen Förderbedarf haben. In unserer Integrationsgruppe werden bis zu 13 "typisch" entwickelte Kinder und 5-6 Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen gemeinsam betreut.

Eine vorbereitete Umgebung, d.h. viele verschiedene Bereiche, die allen Kindern ein interessantes Spiel- und Lernangebot bietet, ist dafür eine wichtige Voraussetzung.

Zwei Sonderkindergartenpädagoginnen, zwei Kindergartenpädagoginnen und zwei Kinderbetreuerinnen sind ständig für diese beiden Gruppen zuständig. Zusätzlich werden die Kinder, die eine besondere Förderung brauchen, einmal wöchtenlich von einer Physio- oder Mototherapeutin, einer Logopädin und einer Psychologin betreut. Durch das Beobachten und die therapeutische Diagnostik versuchen wir jedes Kind mit seinen Fähigkeiten und Interessen wahrzunehmen, damit wir allen Bedürfnissen gerecht werden. In regelmäßigen Teambesprechungen planen und reflektieren wir ständig unsere Arbeit.

Wichtig ist, dass die Kinder viele Grundkompetenzen erwerben können, die sie für das schulische Lernen, aber auch für die selbstständige Bewältigung alltäglicher Handlungen benötigen. Die Kinder sollen viele verschiedene Erfahrungen machen und Kompetenzen in den verschiedenen Bildungsbereichen entwickeln.

Die Kinder sollen Zeit haben,  zu üben und zu wiederholen, damit sich die nächsten Entwicklungsschritte ergeben.

Öffnungszeiten:

Montag — Freitag
07:00 — 13:00 Uhr
13:00 — 17:00 Uhr
Nachmittagsbetreuung durch Tagesmütter